![]() |
Twain-Scanner in MS-Office Word 2007 und 2010 ... und es geht noch! |
Freitag, 12. November 2010
Office 2007 (und 2010) – Scannen in Word
Eingestellt von Unknown um 09:33 0 Kommentare
Labels: Erklärungen, Mensch ärgere dich nicht, Tipps
Donnerstag, 7. Januar 2010
Es wird ge-Twitter-t! Doch was GENAU ist das?!
Eingestellt von Unknown um 01:27 1 Kommentare
Labels: Erklärungen, Tipps, Twitter, Web 2.0
Mittwoch, 6. Januar 2010
TweetDeck - ein HAMMER-Programm für Twitter
...aber noch (wie das meiste) sehr "ausbaufähig". Doch wer nicht fragt, der nicht gewinnt und deshalb habe ich hier mal meine lausigen Englishkenntnisse zusammen geraffelt und die (mir "extrem wichtige") Frage gestellt, ob wir Anwender auf weitere Shortcuts hoffen dürfen.
Zum Hintergrund: Tweetdeck ist der m.E. nach großartigste Twitter-Client für den -sich der noch schneller verbreitenden- Kurznachrichtendienst "Twitter". Als solcher bietet der auf AIR-Basis programmierte Client nicht nur die Möglichkeit mehrere "Timelines" (also auf Stichworte, oder Autoren bezogene "Gesprächsfäden") zu verwalten, sondern auch auf kleinstem Raum eine angenehm überschaubare Nutzung aller twittereigenen Funktionen zu haben.
Zum Hintergrund: Tweetdeck ist der m.E. nach großartigste Twitter-Client für den -sich der noch schneller verbreitenden- Kurznachrichtendienst "Twitter". Als solcher bietet der auf AIR-Basis programmierte Client nicht nur die Möglichkeit mehrere "Timelines" (also auf Stichworte, oder Autoren bezogene "Gesprächsfäden") zu verwalten, sondern auch auf kleinstem Raum eine angenehm überschaubare Nutzung aller twittereigenen Funktionen zu haben.
Eingestellt von Unknown um 19:58 0 Kommentare
Labels: Freeware, Mensch ärgere dich nicht, Twitter, Web 2.0
Montag, 4. Januar 2010
Kostenfreier Dienst zur URL-Kürzung mit jeder Menge Mehrwerten
"bit.ly" lässt schon erahnen, was Inhalt des Dienstes ist! In Zeiten des interaktivem Web 2.o, in denen der Blog meiner Prospektausträgerin Kultstatus bekommt und die Begrenzungen von Kommentareinträgen, bzw. dem auf 140 Zeichen begrenztem Small-Talk Dienst Twitter, wird es zunehmend wichtig lange URL-Adressen so zu verkürzen, dass Sie bei Empfehlungseinträgen einen so minimalen Platz verbrauchen, wie nur irgendmöglich. Wo die Kürze wichtiger wird, als der Domainname selbst, dort setzt der Dienst "bit.ly" an!
Ohne Anmeldung und direkt nach Eingabe, verkürzt er Ihnen beispielsweise die Link-Empfehlung von: http://fcr-power.blogspot.com/2009/12/schlecker-schickt-hunderte-mitarbeiter.html (mit insgesamt 81 Zeichen) auf ein genehm kurzes http://bit.ly/7Mo6KA von sage und schreibe nur noch 20 Zeichen Länge.
Ohne Anmeldung und direkt nach Eingabe, verkürzt er Ihnen beispielsweise die Link-Empfehlung von: http://fcr-power.blogspot.com/
Eingestellt von Unknown um 16:13 0 Kommentare
Abonnieren
Posts (Atom)